Hospiz Minden und Tafel erhalten 10.000 Euro
Zeichen der Solidarität der Volksbank Minden in der Vorweihnachtszeit
Das Hospiz Minden — Volker Pardey Haus und die Mindener Tafel freuen sich über wertvolle Unterstützung durch die Volksbank Minden, Zweigniederlassung der VerbundVolksbank OWL eG. Damit sie die aktuellen Herausforderungen besser bewältigen können, erhalten die Einrichtungen eine Spende über insgesamt 10.000 Euro.
„Wir möchten damit besonders jetzt in der Vorweihnachtszeit ein Zeichen der Solidarität setzen und unsere Wertschätzung für das Engagement dieser Einrichtungen zum Ausdruck bringen. Die Ehrenamtlichen sind wichtige Vertrauenspersonen und moralische Stützen für viele Menschen, die eine schwere Zeit durchmachen. Es freut uns, hier unterstützen zu können“, erklärt Ina Kreimer, die im Vorstand der VerbundVolksbank OWL für die Volksbank Minden zuständig ist.
Im 22. Jahr ihres Bestehens versorgt die Mindener Tafel zurzeit etwa 2.000 Kunden mit Lebensmitteln. Die Kapazitäten sind damit weitestgehend erschöpft, obwohl die Nachfrage hoch ist. Zudem wird ein eigentlich positiver Trend zunehmend zum Nachteil. Da die abgebenden Märkte im Sinne der Nachhaltigkeit ihre Waren inzwischen knapper kalkulieren, kommen bei der Tafel weniger Artikel an. Auf 135 ehrenamtliche Helferinnen und Helfern kann die Tafel zurückgreifen. Dennoch sucht sie weitere und insbesondere jüngere Ehrenamtliche, die beim Sortieren der Ware, als Fahrer oder bei der Ausgabe der Lebensmittel helfen.
Neben der Spende fördert die Volksbank Minden erneut auch die Weihnachtspäckchen-Aktion der Mindener Tafel. Als besondere Geste der Unterstützung kurz vor Weihnachten sammelte das Bankteam haltbare Lebensmittel und verpackte sie, um sie den bedürftigen Familien zur Verfügung zu stellen.
Im stationären Hospiz Minden engagieren sich fünf Jahre nach der Gründung inzwischen 36 Ehrenamtliche in der Sterbebegleitung oder unterstützen in der Küche, im Garten oder beim Einkaufen. Den Menschen, die im Volker-Pardey-Haus ihre letzte Lebensphase verbringen, schenken sie wertvolle Zeit und Zuwendung. Bis zu 12 Gäste und ihre Angehörigen werden hier individuell begleitet. Neben palliativmedizinischen Behandlungen und pflegerischen Anwendungen leistet das Hospiz auch psychosoziale und spirituelle Unterstützung. Da einige Leistungen und Angebote nicht in voller Höhe refinanziert sind, ist das Hospiz auf Spenden wie die der Volksbank Minden angewiesen.
Die VerbundVolksbank OWL hat das Volumen ihrer vorweihnachtlichen Spendenaktion in diesem Jahr auf 100.000 Euro erhöht. Damit unterstützt sie insbesondere Lebensmittelausgabestellen, Hospize und Familieneinrichtungen in Ostwestfalen-Lippe und im Altkreis Brilon.